Frequently Asked Questions
Hier siehst du eine Übersicht der gängisten Fragen rund um ELSA.
Was ist jetzt ELSA nochmal?
ELSA ist die European Law Students‘ Association. Mit mehr als 50.000 Mitgliedern und über 260 Standorten ist sie die größte Vereinigung von Jurastudierenden der Welt. In Deutschland gibt es rund 11.500 Mitglieder, verteilt an 43 Standorten. ELSA organisiert lokal, national aber auch international Veranstaltungen und bringt die Praxis in dein Studium. Egal ob akademische Veranstaltungen, Kanzleibesuche oder auch Fahrten ins Ausland – ELSA bringt dich weiter.
Wie kann ich Mitglied bei ELSA werden?
Bei ELSA Berlin e.V. wirst du Mitglied, indem du die Beitrittserklärung ausfüllst und anschließend an secgen@elsa-berlin.de schickst. Den Antrag kannst du über unser Antragsformular ausfüllen, welches als pdf-Datei und als Online-Formular zur Verfügung steht.
Wie nehme ich am Besten Kontakt zu ELSA Berlin e.V. auf?
Schreibe einfach eine Mail an secgen@elsa-berlin.de und du erhältst schnell eine Rückmeldung. Alternativ kannst du über Instagram eine DM verfassen. Außerdem hat ELSA Berlin e.V. aktuell ein Büro an der FU und hoffentlich bald auch an der HU.
Wie kann ich an Veranstaltungen teilnehmen?
Die meisten Veranstaltungen werden von ELSA Berlin e.V. vor Ort organisiert. Um dich für diese Veranstaltungen anzumelden, reicht häufig eine formlose E-Mail oder ein dafür vorgesehenes Anmeldeformular wird von ELSA Berlin e.V. bereitgestellt. Wenn es weitere Voraussetzungen für die Teilnahme gibt, wirst du das dort erfahren, wo du auch die Informationen über die Veranstaltung selbst erhalten hast. Auf dem Laufenden über aktuelle Veranstaltungen bleibst du über Instagram und über die Website auf „Events“.
Es gibt auch Veranstaltungen, die nicht direkt von ELSA Berlin e.V. organisiert werden, aber von anderen Gruppen im ELSA-Netzwerk. Dies erfährst du aber bereits bei Bewerbung der Veranstaltung. Entweder ist eine andere ELSA-Fakultätsgruppe zuständig oder ELSA Deutschland, bzw. ELSA International.
Was bedeuten die Bezeichnungen President, Secretary General und Treasurer?
ELSA ist ein Verein, der in 44 europäischen Ländern aktiv ist. Damit die aktiven als auch die passiven Mitglieder einen Überblick behalten, sind die Postenbezeichnungen überall gleich. Da wir international tätig sind, stammen die Vorstandspostennamen aus dem Englischen. Jede ELSA-Gruppe hat einen President (= 1. Vorsitzender), einen Secretary General (= 2. Vorsitzender) und einen Treasurer (= Vorstand für Finanzen). Neben diesen drei Positionen gibt es noch weitere Vorstandsposten, auch diese haben englische Bezeichnungen. Du wirst aufgrund unserer Internationalität noch auf viele weitere englische Begriffe treffen.
Was sind ELSA Traineeships? Und muss ich für ein ELSA Auslandspraktikum ELSA-Mitglied sein?
ELSA Traineeships (ehemals STEP) ist unser ELSA Praktikantenaustauschprogramm. Um dich für ein Auslandspraktikum zu bewerben, musst du Mitglied bei ELSA sein. Du möchtest Auslandserfahrungen sammeln? Spannende Praktika in ganz Europa absolvieren? Unser/e Vorstand/Vorständin für Professional Development (PD) wird dir gemeinsam mit ihren Direktor/innen für PD gerne bei deiner Bewerbung helfen. Schreibe hierfür eine Mail an vppd@elsa-berlin.de.
Einen Überblick, was unsere bezahlten Praktika im Ausland alles zu bieten haben findest du hier.
Wie kann ich meine Mitgliedschaft kündigen?
Deine Mitgliedschaft kannst du mit einer formlosen E-Mail an ein Präsidiumsmitglied (Präsident:in, Vizepräsident:in oder Finanzer:in) kündigen. Schreibe am Besten eine Mail an secgen@elsa-berlin.de und teile deinen Austritt aus dem Verein mit. Genaueres zu den Modalitäten der Kündigung findest du in der Satzung von ELSA-Berlin e.V. (Hinweis: am 8.07.24 findet die nächste Mitgliederversammlung statt, bei der einige Satzungsänderungen geplant sind)